Die NIE in Spanien: Was sie ist, wer sie braucht und wie du sie bekommst

Wer in Spanien länger bleiben, arbeiten, wohnen oder ein Konto eröffnen will, wird an einem Begriff nicht vorbeikommen: der NIE.
Sie klingt harmlos, sorgt aber bei vielen Auswanderern erstmal für Verwirrung, Unsicherheit – oder genervte Gesichter nach dem ersten Behördentermin.

Ich habe meine eigene NIE 2020 auf Teneriffa beantragt – und wusste damals nur sehr wenig darüber.

In diesem Beitrag teile ich, was die NIE eigentlich ist, wer sie braucht, wie du sie beantragst – und worauf du achten solltest, um Zeit und Nerven zu sparen.

Was ist die NIE überhaupt?

Die NIE (Número de Identidad de Extranjero) ist die Identifikationsnummer für Ausländer:innen in Spanien. Die NIE wird eigentlich für fast alles benötigt. Ob du ein Konto eröffnen willst, ein Auto kaufen willst, eine Arbeit annehmen willst oder jeglichen anderen Vertrag abschließen willst, nach dieser Nummer wird dich jeder Fragen. Deine NIE beantragst du nur einmal und sie bleibt dein Leben lang gleich. Auch wenn du Spanien für 10 Jahre verlässt und dann zurück kommst, wirst du wieder die gleiche NIE haben.

Die NIE ist außerdem deine Steuernummer und wird zur Steuerzahlung und Einreichung von Steuererklärungen benötigt.

Wer braucht eine NIE – und wann?

Die NIE benötigt jeder, der sich länger als 3 Monate in Spanien aufhält. Bis zu 3 Monate kannst du dich in Spanien ohne Einschränkungen aufhalten. Danach musst du dich allerdings in Spanien registrieren und der erste dieser Schritte ist die Beantragung der NIE.

Du brauchst die NIE zum Beispiel für:

  • die Eröffnung eines Bankkontos

  • Miet- oder Kaufverträge

  • Anmeldung als Selbstständige:r (Autónomo)

  • Telefon-, Internet- und Energieverträge

  • das Anmelden oder Kaufen eines Autos

  • steuerliche Meldungen oder Abrechnungen

In bestimmten Fällen wird die Nummer auch benötigt, wenn du gar nicht in Spanien lebst und nie in Spanien gelebt hast. Das passiert zum Beispiel wenn du eine Immobilie als Investition oder Feriendomizil kaufen möchtest. Wenn du einen Vertrag in Spanien abschließen willst, benötigst du diese Nummer.

Wie du die NIE in Spanien bekommst – Schritt für Schritt

1. Termin vereinbaren (cita previa)

Du brauchst einen Termin bei der Policía Nacional / Oficina de Extranjería.
Buche ihn online unter

👉https://sede.administracionespublicas.gob.es

Tipp: Termine sind schnell vergeben – frühzeitig schauen und regelmäßig aktualisieren. Die Wartezeiten können je nach Büro mehrere Wochen sein oder gar nicht verfügbar sein, so dass man regelmäßig auf die Seite zurückkehren muss, um einen freien Termin zu bekommen.

2. Formular EX-15 ausfüllen

Das ist der offizielle Antrag für die NIE. Du findest das PDF hier:
👉 EX-15 Formular (PDF)

3. Gebühr bezahlen (Modelo 790 – Código 012)

Du musst eine Verwaltungsgebühr von ca. 9–12 € zahlen.
Dazu füllst du dieses Online-Formular aus und druckst es aus:
👉 https://sede.policia.gob.es/Tasa790_012/

Bezahlen kannst du bei einer Bank. Oft geht das auch am Bankautomaten. Wichtig ist die Gebühr unbedingt vorher zu bezahlen. Die Quittung musst du beim Termin vorzeigen.

4. Zum Termin gehen – mit allen Unterlagen

Checkliste für deinen Termin:

  • Reisepass oder Personalausweis (und eine Kopie)

  • Ausgefülltes EX-15 Formular

  • Quittung vom Modelo 790

  • Eine Begründung, wofür die NIE gebraucht wird (z. B. Mietvertrag, Arbeitsvertrag, Selbstständigkeit)

Die Beamten sprechen in der Regel nur Spanisch. Ich habe meine NIE damals beantragt, ohne ein Wort spanisch zu können und hatte großes Glück mit sehr freundlichen Polizisten, so dass ich es ohne Probleme hinbekommen habe.

Wie lange dauert es bis du eine NIE auf Teneriffa bekommst?

Je nach Region bekommst du deine NIE:

  • direkt am gleichen Tag oder

  • ein paar Tage später zur Abholung

Auf Teneriffa variiert das – rechne mit etwas Geduld. Ich und auch meine Kunden haben sie immer sofort beim Termin erhalten. Was lange dauert ist eher den Termin zu bekommen, als die Nummer zu erhalten.

Unterschied weiße und grüne NIE – Welche ist die richtige für dich?

Wenn du dich mit dem Thema NIE beschäftigst, stößt du schnell auf die Begriffe „weiße“ NIE (NIE blanco) und „grüne“ NIE (NIE verde). Beide Varianten enthalten die gleiche Nummer – aber sie stehen für unterschiedliche Situationen und Voraussetzungen.

Was ist die weiße NIE?

Die weiße NIE ist ein einfaches DIN-A4-Dokument, auf dem deine persönliche Ausländer-Identifikationsnummer vermerkt ist.
Sie ist in der Regel die erste Variante, die du bekommst – und dient vor allem zur Identifikation bei bestimmten Vorgängen, zum Beispiel beim Immobilienkauf, zur Kontoeröffnung oder für Verträge (z. B. Telefon, Strom). Du bekommst die weiße NIE auch ohne Wohnsitz in Spanien – sie ist sozusagen dein Einstieg in die spanische Bürokratie.

Was ist die grüne NIE?

Die grüne NIE ist mehr als nur die Nummer. Sie ist ein offizielles Dokument im kleinen grünen Format (oft Scheckkartenformat), das dich als EU-Bürger:in mit Wohnsitz in Spanien registriert.

Sie enthält:

  • deine NIE-Nummer

  • deinen vollständigen Namen

  • deinen gemeldeten Wohnort in Spanien

  • das Ausstellungsdatum

Diese Version brauchst du, wenn du länger als 90 Tage in Spanien bleibst, also z. B. wirklich auswanderst, hier lebst und arbeitest. Für EU-Bürger:innen ist die „grüne NIE“ das, was man als 👉 Residencia bezeichnet.

Was viele nicht wissen: Die NIE ist nicht alles!

Die NIE ist keine Aufenthaltserlaubnis

Auch als EU-Bürger:in musst du dich bei einem Aufenthalt von mehr als 90 Tagen offiziell registrieren. Dazu brauchst du den EU-Aufenthaltstitel – das ist die bekannte „grüne Karte“ (Certificado de Registro de Ciudadano de la Unión).

Die NIE ist dafür eine Voraussetzung, ersetzt sie aber nicht.

Die NIE ist keine Wohnsitzanmeldung (Empadronamiento)

Um in einer Gemeinde als Einwohner:in zu gelten (z. B. für den Zugang zu Ärzten, Sozialdiensten, günstigen Flugtickets oder Kita-Plätzen), musst du dich separat im Rathaus anmelden – das nennt sich Empadronamiento.

Auch dafür brauchst du meist schon eine NIE – aber es ist ein eigener Vorgang.

Die NIE macht dich nicht automatisch steuerpflichtig in Spanien

Nur weil du eine NIE hast, bist du nicht automatisch in Spanien steuerpflichtig.
Dein steuerlicher Wohnsitz hängt davon ab, wo du tatsächlich lebst, arbeitest und den Mittelpunkt deines Lebens hast – nicht allein von dieser Nummer.

Brauchst du Hilfe mit deiner NIE?

Hast du Fragen zur NIE oder steckst du gerade mitten im Prozess?
Schreib mir gern oder hinterlass einen Kommentar – ich helfe gern weiter.

Zurück
Zurück

Residencia als EU-Bürger:in – So funktioniert’s